Liebesbriefe in Kurrent und Sütterlin. Schreib- und Leseübungen beim neunten Liebesbriefstammtisch

Das Liebesbriefarchiv beinhaltet Liebesbriefe aus dem 18.-21. Jahrhundert. Davon sind einige Schriftstücke in Deutscher Schreibschrift verfasst und daher für den Großteil der Menschen heute schwer zu entziffern. Mithilfe von Federn, Tinte und dem Deutschen (Fraktur-)Alphabet lernten die Bürgerwissenschaftler*innen die alte deutsche Handschrift lesen und schreiben.

Liebesbriefe im Wandel. Bürgerwissenschaftliche Ergebnisse und Erkenntnisse des achten Liebesbriefstammtisches

Wie hat sich der Liebesbrief über die Jahrhunderte verändert? Gibt es formale Unterschiede? Wird anders über Liebe gesprochen und Liebesbekundungen anders ausgedrückt? Wie ändert sich das Medium (Liebes)Brief und welche Auswirkungen hat es auf die Liebeskommunikation? Und was bleibt auch über Jahrhunderte hinweg gleich und woher weiß man eigentlich, wie man einen Liebesbrief zu schreiben hat?