Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden und laufenden Veranstaltungen des Liebesbriefarchivs sowie unserer Vertretungen und Präsentationen bei Tagungen und Ausstellungen.
Liebesbriefstammtisch

Einmal im Monat treffen sich in Koblenz und Darmstadt Wissenschaftler*innen mit interessierten Bürgerforscher*innen, um gemeinsam in gemütlicher Runde Liebesbriefe zu lesen. Bei jedem Stammtisch wird ein anderes spannendes Thema zur Liebesbriefforschung mit ausgewählten Liebesbriefen vorgestellt.
Termin: 12.02.2025, 18:00 Uhr
Ort: Universität Koblenz (Raum E016)
Thema: Liebesbriefe und Liebesbotschaften zum Valentinstag
Hinweis: Bitte nutzen Sie die Anmeldung, sodass Sie ggfs. rechtzeitig E-Mails zu Raumverschiebungen oder Ausfällen erhalten. Bei zu wenig Anmeldungen werden einzelne Stammtische leider abgesagt.
Liebesbriefe transkribieren

Um Liebesbriefe für Wissenschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen, durchlaufen die Dokumente einen aufwendigen Erschließungs- und Digitalisierungsprozess. Ein wichtiger Schritt dabei ist die Transkription: Das diplomatische Abtippen der Liebesbriefe.
Sie können dabei helfen und an Ihrem heimischen PC von zu Hause ganz zwanglos und ohne Zeidruck Liebesbriefe transkribieren.
Voraussetzung: PC, Internet und die Unterzeichnung des Datenschutzvertrags.
Eine Liste der bisher durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier.