Hier finden Sie eine Galerie mit Bildern von unseren bisherigen Gruß & Kuss-Veranstaltungen. Informieren Sie sich hier über geplante Lesungen, Workshops und andere Events und machen Sie mit!
Liebesbriefe im Wandel. Das Gruß & Kuss-Projekt stellt sich vor
Informationsveranstaltung im Rahmen der Ausstellung HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950-1990 des Kunstforums der Technischen Universität Darmstadt in Verbindung mit dem Büro für nicht geschriebene Liebesbriefe des Theater Transits auf dem Georg-Büchner-Platz vom 27. August 2021:









Liebesbriefe auf dem Jesuitenplatz
Gruß & Kuss-Informationsveranstaltung der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Koblenz-Landau auf dem Jesuitenplatz in Koblenz vom 24. September 2021:











Das Gruß & Kuss-Stelldichein
Bürgerwissenschaftlicher Workshop der Technischen Universität Darmstadt mit Kaffee, Kuchen und Liebesbriefen im Darmstädter See you Café vom 9. Juli 2022:











Gruß & Kuss. Zeit für Liebesbriefe
Projektvorstellung Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe beim Meenzer Science Schoppe der Stadt Mainz im Garten des Instituts für Europäische Geschichte vom 10. August 2022:




Lange Nacht der Liebesbriefe
Festlicher bürgerwissenschaftlicher Workshop anlässlich des 25-jährigen Liebesbriefarchivjubiläums mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen und zehn Thementischen rund um das Thema Liebesbriefe bei Finger-Food-Buffet, Wein und Kerzenschein in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz vom 24. September 2022:































Liebesbriefe im Deutschunterricht
Durchführung einer Unterrichtsreihe im Rahmen des Gruß & Kuss-Projekts im Deutsch Leistungskurs (13. Klasse) zum Thema Liebesbriefe am Görres-Gymnasium Koblenz vom 10.-28. Februar 2023:




Liebesbriefe auf dem Rheinland-Pfalz-Tag
Einblicke in die Liebesbriefforschung des Liebesbriefarchivs und Projektvorstellung des Gruß & Kuss-Projekts im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages im Kurpark in Bad Ems vom 16. Juni 2023:



Liebesbrief-Poetry-Slam im Gutenberg-Museum
Einblicke in das Liebesbriefarchiv und die Liebesbriefforschung mit einem Vortrag zum Thema „Liebesbriefe (im Wandel)“ von Liebesbriefarchivgründerin Prof. Dr. Eva L. Wyss und anschließender Liebesbrief-Poetry-Slam auf Grundlage von vier Liebesbriefen aus dem Archiv zum Auftakt der Mainzer Johannisnacht im Gutenberg-Museum in Mainz vom 23. Juni 2023:






Kulturpreis Deutsche Sprache 2024
Festliche 23. Verleihung des Kulturpreises Deutsche Sprache, bei der vor rund 300 Gästen herausragende Leistungen in der Sprach- und Kulturförderung gefeiert wurden. Dabei wurde das Liebesbriefarchiv mit dem Institutionenpreis ausgezeichnet und für seine bedeutende Rolle in der Bewahrung und Erforschung von Liebesbriefen hervorgehoben. Der Übersetzer Hans Wolf erhielt den Jacob-Grimm-Preis (Personenpreis), während Steffen Gailberger für sein Konzept „Leseband“ zur Leseförderung an Schulen mit dem Iniatiativpreis geehrt wurde. Der Kulturpreis wird jährlich von der Eberhard-Schöck-Stiftung und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen, diesjährig im Kurhaus in Baden-Baden am 28. September 2024:










Liebesbriefstammtisch
Monatliches Treffen in Koblenz und Darmstadt mit interessierten Bürgerforscher*innen, um gemeinsam Liebesbriefe zu lesen, zu besprechen und auf Basis bereitgestellter, wissenschaftlicher Literatur zu analysieren. Bei jedem Stammtisch wird ein anderes spannendes Thema zur Liebesbriefforschung mit ausgewählten Liebesbriefen vorgestellt. Die nachfolgenden Bilder zeigen die Liebesbriefstammtische seit ihrem Start am 3. August 2022 bis heute:
Sie interessieren sich für unseren Liebesbriefstammtisch? Dann schauen Sie bei unseren Veranstaltungen nach und informieren Sie sich über den nächsten Termin: